|
Bei diesem
interaktiven Lern- und Spielprogramm für Kinder ab fünf Jahren dreht
sich alles um das Thema „Hören“. Die Aufgaben fördern die auditive
Wahrnehmung sowie das phonologische Bewusstsein und sind in die
bekannten auditiven Teilfunktionen gegliedert. D.h. einmal geht es um:
„Hörst Du etwas oder nicht?“, dann: „Ist das Geräusch oder der Ton
gleich oder verschieden?“, Erkennst Du das Geräusch oder Wort wieder?“,
„Verstehen im Störgeräusch“, „Analyse und Synthese von Wörtern und
Sätzen“, „Gleichzeitig angebotene verschiedene Wörter verstehen und
merken“ sowie „Höreindruecke von beiden Ohren zusammenfügen“. Die CD-Rom
bietet neben Geräuschen und Wörtern auch ganze Sätze, Geschichten,
Silben und Lautreihen oder auch Tonfolgen und Rythmen und trainiert so
die Verarbeitung und Wahrnehmung von Geräuschen und Sprache. Die 54
verschiedenen Übungen, untergliedert in 12 Aufgaben, können zusätzlich
teilweise im Schwierigkeitsgrad gesteigert werden. Wie auch bei den
„klassischen“ LÜK-Kästen gibt es hier eine Selbstkontrolle in Form der
bekannten Muster aus den farbigen LÜK-Plättchen und Fehlerkorrekturen
sind möglich und werden angeboten. Zur Belohnung richtig gelöster
Übungen erhält das Kind „goldene Ohren“ und es erscheint ein kurzes
Hör-Spiel auf dem Bildschirm. Zu Beginn führt der „Ohrwurm“ in die
Spiele ein und erklärt sie.
Der Aufbau der CD ist gut und klar strukturiert und lädt die Kinder auch
zum alleinigen selbstständigen Spielen ein. Die Aufgabenstellung kann
beliebig und einfach gewechselt werden und das verbale Lob, wie auch die
leichte Bedienbarkeit motivieren die Kinder zusätzlich.
Unsere vierjährige Viviana hatte schon Spass an einigen Übungen, andere
sind wirklich erst für Vorschul- und Schulkinder. Auch mir hat es
gefallen, mal wieder konzentriert zu lauschen und der witzige Ohrwurm
demonstriert gut verständlich die Durchführung.
Diese CD, die von dem Hörgeschädigtenpädagogen Prof. Dr. Ir. Frans
Coninx unter Zusammenarbeit mit Kristin Kessler und Marion Hewer
entwickelt wurde, wurde uns ebenfalls von Frau Kern aus dem CIC
Rhein-Main in Friedberg empfohlen (angeregt durch eine Rezension aus
„Schnecke“, Nr. 42 vom November 2003, 15. Jahrgang). Sie ist zu beziehen
im Westermann Lernspielverlag GmbH, ISBN 3-89414-690-7, und kostet nur
Euro 20,00. |
Kleine Lauscher
Hessische Elterninitiative zur lautsprachlichen Förderung
hörgeschädigter Kinder e. V.
www.kleine-lauscher.de
info@kleine-lauscher.de
30.05.2004
LP 1/2004
| Empfohlen von |
| Sabine
Letzel-Wilhelm |
|